wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben, und möchten uns an dieser Stelle zu allererst einmal vorstellen:
„Wir“
- das ist der JAEB (Jugendamtselternbeirat) der Stadt Kamen. Gewählt wird dieser jedes Jahr nach den Sommerferien. In der Regel, sobald sich in allen 19 Kindertagesstätten des Stadtgebietes die eigentlichen Elternbeiräte gebildet haben. Die Möglichkeit dazu, einen „JAEB“ überhaupt zu bilden, bietet der §9 des KibiZ (Kinderbildungsgesetz), welcher eine Elternvertretung auf Stadt/ Kreisebene ermöglicht und dessen Aufruf die Eltern der Stadt im Jahre 2011 zum ersten Mal gefolgt sind.
„Wir“
- das sind engagierte Eltern mit Kindern im Kindergartenalter, die sich um alle Themen rund um die Kindergärten und Kindertagesstätten sowie die Familienfreundlichkeit in unserer Stadt kümmern und denen das Wohl ALLER Kinder im Stadtgebiet am Herzen liegt.
„Wir“
- möchten mitarbeiten, gestalten, organisieren und informieren – alles rein ehrenamtlich und im Sinne unserer Kinder! Der JAEB möchte vergleichen und vermitteln und gleichzeitig das Sprachrohr der eigenen, sowie auch aller anderen Kitas sein.
„Wir“
- vertreten die Interessen unserer Einrichtungen gegenüber dem Jugendamt, den anderen Kitas und natürlich auch den Trägerorganisationen. Alle Kinder sollen die Zeit, die sie in ihrer Einrichtung verbringen, in schöner Erinnerung behalten und daher setzen wir uns dafür ein, dass der Alltag unserer Kinder angeschaut, hinterfragt, und – wo notwendig – verbessert wird.
Um weiterhin so aktiv sein zu können, brauchen wir aber natürlich die Unterstützung aller interessierten und engagierten Eltern unserer Stadt. Wir brauchen aber auch die Information, wo etwas nicht rund läuft, damit wir etwas bewegen können. Melden Sie sich, wenn Sie Hilfe benötigen - wir sind jederzeit ansprechbar für Fragen und Anliegen, geben Auskunft und vermitteln zwischen Einrichtung/ Träger und Stadt.
Das erste Projekt, das uns am Herzen lag, war die Erstellung einer Übersicht für alle frisch gebackenen Eltern, die auf der Suche nach einer geeigneten Einrichtung für ihr Kind sind. Welcher Träger passt zu mir, welches Konzept ist interessant, wie präsentiert sich die Einrichtung…?
Informationen zu den Kitas stehen differenziert nach den Stadtteilen Kamen (Mitte), Südkamen, Methler und Heeren auf dieser Homepage zur Verfügung. Zu alle Einrichtungen aus dem Stadtgebiet finden Sie an dieser Stelle eine kurze Vorstellung. Wir haben die Telefonnummern sowie die Email-Adressen angegeben um es so einfach wie möglich zu machen mit der gewünschten KiTa in Kontakt zu treten.
Steht dann ein Vorstellungsgespräch bei der KiTa an, hat man 1000 Fragen - die einem in der Regel aber erst später einfallen. Daher möchten wir die für uns wichtigsten 10 Fragen zusammenfassen, die man bei seinem persönlichen Vorstellungsgespräch in der KiTa auf jeden Fall stellen sollte:
- Gibt es ein Konzept? Wenn ja, wie sieht dieses aus?
- Wie ist die Pädagogische Ausrichtung der Einrichtung? (Gibt es Schwerpunkte?)
- Werden Zusatzkosten erhoben? Wenn ja in welcher Höhe? (Essen, Getränke, Ausflüge, Basteln etc.)
- Wie sehen die Öffnungszeiten aus?
- Gibt es Zusatz-Qualifikationen der Mitarbeiter? Wie ist die generelle Ausbildung?
- Wie viele Gruppen mit wie vielen Erziehern gibt es? Wie viele Kinder gibt es pro Gruppe (Altersspiegel)?
- Gibt es Zusatzangebote? (z.B. Vater-Kind-Tage, Sommerfest)
- Welche Räume stehen zur Verfügung? (Turnhalle, Schlafräume, Außengelände etc.)
- Wie sind die Mahlzeiten geregelt? (Eigenleistung oder Buffet, kalt oder warm zu Mittag möglich etc.)
- Wie sehen die Integrationsmöglichkeiten für Kinder mit Behinderung aus?
Wir hoffen, dass Sie die für Sie am besten geeignete Einrichtung finden. Zudem würden wir uns freuen, wenn wir Sie so neugierig auf uns gemacht haben, dass wir Sie demnächst als engagiertes Elternbeiratsmitglied in unserer Mitte begrüßen dürfen.
Herzlichst, Ihr Jugendamtselternbeirat
Dominik Olschewski
Vorsitzender